Neben der einzigartigen Kulturlandschaft bietet das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön viele Möglichkeiten für themenbezogene Fachexkursionen und begleitende Lernvorhaben:
- Erhalt der biologischen Vielfalt
- Erhaltung und Nutzung lokaler Kulturpflanzensorten und Haustierrassen
- Entwicklung regionaler Wertschöpfungsketten
- Ökologischer Landbau, Klimaschutz, Ernährung
- Naturschutz & Tourismus
- Nachhaltige Regionalentwicklung, regionale Vernetzung
Seminare und Weiterbildungen zu diesen Themen können auf Deutsch oder Englisch durchgeführt werden, auf Anfrage auch in anderen Sprachen (Französisch/Spanisch). In Zusammenarbeit mit Partnern im Biosphärenreservat Rhön können Exkursionen und begleitende Lernvorhaben konzipiert und durchgeführt werden. Teilnehmer/innen sind meistens Fach- und Führungskräfte aus dem In- und Ausland, die mit ähnlichen Themen und Aufgaben befasst sind, aber auch Schüler, Studierende und Auszubildende. Im Mittelpunkt steht immer die Verknüpfung der Erfahrungen der besuchten Initiativen und Unternehmen im Biosphärenreservat mit global diskutierten Themen und Handlungsansätzen. Siehe auch ► Hintergrund + Info ► Publikationen und Projekte
|